In dieser Ausgabe des Artikels finden Sie Informationen zu den Elementen und Standards zur Schützerkennung sowie einige Verfahren zum Nachlesen. Einzelheiten finden Sie unten:
Schütz, es erzeugt in der Spule einen Strom, um ein Magnetfeld zu erzeugen und den Kontakt zu schließen, um die Last der Ausrüstung zu steuern. Das Schütz ist in Wechselstromschütz (Wechselstromspannung) und Gleichstromschütz (Gleichstromspannung) unterteilt Wird auf Energie, Verteilung und Elektrizität angewendet, wenn wir uns auf die industrielle Elektrizität beziehen, bei der die Spule durch den Strom verwendet wird, um ein Magnetfeld zu erzeugen, der Kontakt geschlossen ist, um die Last von Elektrogeräten zu steuern, so kann man sagen, dass das Schütz aus einem elektromagnetischen System besteht und Kontaktsystem.
1. Erkennungselemente der Schütze:
Elektromagnetische Stärke, Spulenerkennung, Widerstandswert, Hochtemperatur-Widerstandstest, Niedertemperatur-Widerstandstest, Magnetisierungsstärke, Zuverlässigkeitstest, Alterungstest, Wetterbeständigkeitstest, Lebensdauererkennung usw.
2. Prüfkriterien zur Teilerkennung von Schützen:
GB/T 8871-2001 AC-Schütz, energiesparendes Gerät;
GB/T 14808-2016 Hochspannungs-Wechselstromschütz, schützbasierte Steuerung und Motorstarter;
GB/T 17885-2016 Elektromechanische Schütze für Haushalt und ähnliche Zwecke;
GB 21518-2008 Energieeffizienzgrenzwert und Energieeffizienzklasse für AC-Schütze;
GB/Z 22200-2016 Zuverlässigkeitstest für AC-Schütze mit kleiner Kapazität;
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 19. Mai 2023